PROJEKT
ORT
TYPOLOGIE
PLANUNG
REALISIERUNG
ARCHITEKTUR
FOTOS
PREISE
StadtErle
Buchner Bründler Architekten
2017
2016
Wohnen
Basel
Das Projekt StadtErle entsteht im Areal Erlenmatt-Ost, welches Teil des Entwicklungsgebiets Erlenmatt im Norden des Stadtteils Kleinbasel ist. Die Stiftung Habitat erwarb 2010 drei Baufelder und teilte diese Baufelder in einzelne Parzellen auf, welche jeweils im Baurecht abgegeben oder von der Stiftung selbst bebaut werden. Auf der Erlenmatt Ost entsteht Wohnraum für ca. 750 Menschen, daneben sind Gewerbenutzungen und Einrichtungen im öffentlichen Interesse vorgesehen. In der StadtErle der Genossenschaft Zimmerfrei entsteht Wohnraum für ca. 100 BewohnerInnen.
Der östliche Teil des Erlenmattareals bietet eine heterogene Bebauungsstruktur mit verschiedensten Nutzungen. Punktuelle thematische Baumpflanzungen gliedern den Raum und prägen die Höfe. Der Ansatz der Landschaftsarchitektur ist es, den prägenden Charakter des Erlenmattareals aufzunehmen und bis ans Haus zu führen. In kiesigem Substrat wird ein Gräser- und Staudenteppich gepflanzt mit Nischen für die Aufenthaltsbereiche der Bewohner. Für räumliche Tiefe und erhöhte Pufferwirkung sorgen Grossträucher.
Auf der Dachterrasse wird mit drei verschiedenen Plattenformaten ein sich fliessend veränderndes Fugenbild erwirkt. Im Zentrum der Terrasse, dem Hauptaufenthaltsbereich, wird ein geschlossener Belag angeboten der sich zu den Rändern immer weiter auflockert. Eine Bepflanzung der maximal 20 Zentimetern breiten Fugen schafft kleine Lebensräume und belebt die ansonsten eher monotone Betonfläche. Zusätzlich wird der Raum mit Pflanzcontainern gegliedert. Diese werden teilweise bereits bepflanzt mit Nutzsträuchern, Bodendeckern sowie Kletterpflanzen zur Begrünung der Pergola. Die restlichen Pflanzcontainer werden von den Bewohnern bepflanzt.
ARC Award 2018
© Daisuke Hirabayashi
Gute Bauten Baselland BaselStadt