top of page

PROJEKT

Lindenplatz

ORT

Allschwil, BL

TYPOLOGIE

Öffentlicher Platz

WETTBEWERB

1. Rang, 2019

PLANUNG

2019-2020

REALISIERUNG

2020-2021

TEAM

Caesar Zumthor Architekten

B+S Ingenieure

fokusform

Ott Aquatec

VISUALISIERUNG

© Filon

Unser Freiraumentwurf verfolgt das Ziel, den Lindenplatz seinem Namen nach in einen echten Platzraum zu verwandeln. Eine Freiraumtypologie, die es in Allschwil in dieser Form noch nicht gibt und dadurch eine wichtige Ergänzung der Freiraumversorgung darstellt.

Aufbauend auf seiner historischen Prägung wird der Ort in einen zeitgenössischen Platzraum transformiert. Ein Platz, der es der Bürgerschaft der Gemeinde Allschwil erlaubt Märkte und Feste zu veranstalten und im Alltag zu einem Aufenthaltsort und Treffpunkt wird. Vom Grundgedanken ein nutzungsoffener Raum der anpassungsfähig ist und sehr verschieden bespielt werden kann. 

Alle vorgeschlagenen Interventionen verfolgen das Ziel, das vorhandene Nutzungspotential zu vergrössern und gleichzeitig das Konfliktpotential zu verringern. Die heute vorherrschende Kleinteiligkeit, ausgelöst durch räumliche und funktionale Zäsuren wird zugunsten eines neuen Nutzungsregimes aufgegeben. Neu ist der Raum offen und grosszügig, durchlässig aber gefasst und strahlt eine städtische Gelassenheit aus. Durch wenige einfache, aber prägende Massnahmen entsteht ein spezifischer Ort, der das Potential hat zu einem belebten und vielseitig aneigenbaren öffentlichen Freiraum zu werden.

Ein konzeptionelles Hauptziel ist es, das Platzzentrum frei zu spielen. Diese freie Mitte bietet den Raum um Veranstaltungen wie Märkte, Feste, Kino oder Konzerte auszurichten. Einziges prägendes Element ist der Brunnen. Im Randbereich werden die Aufenthalts- und Spielangebote angeordnet. Diese Randzone strahlt gleichermassen ins Zentrum wie auch auf die angrenzenden Bewegungsflächen aus. Es entsteht eine durchlässige Filterschicht, die dem offenen Raum Halt gibt.  

bottom of page