top of page

Städtebauliche Situation

PROJEKT

Burgfelderstrasse

ORT

Basel, BS

TYPOLOGIE

Wohnungsbau &

öffentlicher Freiraum

VERFAHREN

1. Rang, Studienauftrag

PLANUNG

2016-2019

REALISIERUNG

2019-2020

ARCHITEKTUR

NORD Architekten

Die Lage am Siedlungsrand wird massgeblich geprägt durch die topografische „Plattform“ auf welcher sich die Parzelle befindet. Durch die Setzung des Neubaus entlang des Strassenraums wird der Raum zur Geländekante freigespielt und die „Plattform“ räumlich erlebbar. Der städtebaulich landschaftsarchitektonische Ansatz verfolgt das Ziel, die topografische Besonderheit des Ortes in eine spezifische Nutzungs- und Raumqualität zu überführen. Die vorhandenen Qualitäten werden durch den Freiraumentwurf freigelegt und erlebbar gemacht. Die Landschaftsschutzzone wird zum prägenden sowie verbindenden Element des neuen Freiraums. Die Hangsituation wird zum Vermittler zwischen dem Gartenareal im Norden und dem Siedlungsraum im Süden. Entlang der Ränder wird ein Erschliessungssystem entwickelt, dass den Ort für die Allgemeinheit gebrauchsfähig macht und neue Nutzungskonzepte ermöglicht.

Der Projekt- und Ideenperimeter wird in drei Nutzungszonen gegliedert. Der südliche Bereich zwischen Burgfelderstrasse und Hangkante wird als intensiv genutzte Siedlungsterrasse ausgebildet. Ein Panoramaweg umschliesst Zollhaus und Neubau und erschliesst den Rand des Plateaus. Im Norden wird der Rand des Familiengartenareals als Gartenlabor mit Potential für gemeinschaftliche Gartennutzungen ausgebildet. Dazwischen liegt der Böschungsbereich der von Nutzungen freigehalten wird und nur von wenigen Wegverbindungen durchzogen ist. 

bottom of page