top of page

Visualisierung

PROJEKT

Thurgauerstrasse, Seebach

ORT

Seebach, ZH

TYPOLOGIE

Schulen / Kindergärten

VERFAHREN

4. Rang, Offener Wettbewerb

ZEITRAUM

2017

ARCHITEKTUR

ARGE Atelier Figi und Samuel Zumsteg

Die städtebauliche Fuge zwischen Schulhaus und Hochhaus wird durch einen Park - Platz Hybrid besetzt. Die Vorzonen der beiden Gebäude an der Thurgauerstrasse sind platzartig ausformuliert und bieten genügend Raum für Aussennutzungen. Atmosphärisch prägend sind die Baumgruppen, die die topografisch leicht erhöhten Raseninseln besetzen. Nach Nordwesten verdichten sich die Rasenflächen sukzessive und gehen über in einen klassischen Park, der sich über die Grubenackerstrasse bis zur Allmannstrasse zieht. Das Zentrum des Parks wird durch eine Rasenlichtung gebildet welche das geforderte Rasenspielfeld aufnimmt. Die organische Formensprache des Wegnetzes erschliesst die Hangsituation und verbindet die Freiräume der umliegenden Siedlungen, Höfe und des Schulhauses selbstverständlich mit dem öffentlichen Raum.

Schulhaus und Turnhalle spannen einen zentralen Pausenplatz auf, der durch den Baumhain im Nordwesten und die berankte Pergola im Südosten räumlich gefasst wird. Der Pausenplatz wird durch einen Spielplatz unter dem Baumhain ergänzt und findet seinen räumlichen Abschluss zur Siedlung in Form einer Sitztreppe. Eine lange Sitzbank zoniert den Pausenplatz und dient zum Ausruhen oder Beobachten.

Westlich der Schule befindet sich der Freiraum des Kindergartens. Eine Rasenfläche sowie ein Sand-Matschbereich unter schattenspendenden Bäume prägen den heckengesäumten Aussenraum. Die Erschliessung erfolgt sowohl über den Pausenplatz als auch über die Grubenackerstrasse stufenlos.

Der Pflanzgarten der Schule liegt geschützt zwischen Kindergarten- und Pausenplatzbereich an guter Westexposition. Schulhausplatz, Pflanzgarten und der Aussenraum des Kindergartens verbinden sich durch das übergeordnetes Baumdach.

Der Raum südlich der Turnhalle wird auf dem Strassenniveau der Thurgauerstrasse belassen und als Pocketpark ausformuliert. Es wird ein atmosphärischer Aufenthaltsort geschaffen der als Treffpunkt oder für Mittagspausen genutzt werden kann. Eine Treppenverbindung zur Grubenackerstrasse bindet den Raum in das Erschliessungsnetz ein.

bottom of page