top of page

Situationsplan

PROJEKT

Heilpädagogische Schule Bern

ORT

Bern, BE

TYPOLOGIE

Schulen / Kindergärten

VERFAHREN

Offener Wettbewerb

ZEITRAUM

2017

ARCHITEKTUR

ARGE Samuel Zumsteg und

Atelier Figi

Durch den Neubau entsteht ein differenziertes Freiraumgefüge. Im Norden des Gebäudes befindet sich ein grosszügiger Pausenplatz mit Allwetterplatz sowie einem Wasserspiel. Vegetationsflächen fassen den Pausenraum gegen die Statthalter- und Morgenstrasse sowie die angrenzende Bebauung im Westen. Eine im Nordwesten liegende Mergelfläche mit Spiel- und Sitzangeboten öffnet den Platz partiell gegen die Statthalterstrasse und den Schulstandort Bümpliz / Statthalter. Der Platz erhält durch die direkte Anbindung ans Quartier einen öffentlichen Charakter. Auf der Westseite, angrenzend an die Mensa wird ein Aussensitzplatz angeboten, der für den Mittagstisch oder als Aussenschulzimmer genutzt werden kann. Geschützt in einer ‚Vegetationstasche’ liegend erhält der Aussenraum eine intime Atmosphäre. Auf der Südseite des Gebäudes befinden sich die mit einer Sitzmauer gefassten Aussenbereiche der Unterstufe. Der Freiraum wird durch Hochbeete in 5 individuell nutzbare Teilflächen aufgeteilt. Über Tore gelangt man von den geschützten Aussenbereichen direkt in den angelagerten, parkartigen Freiraum. Schmale Asphaltwege weiten sich zu Spielinseln mit vielfältigem Angebot. Hausnahe Rasenflächen laden zum Spiel ein, Wiesenflächen und Wildhecken bilden den räumlichen Abschluss gegen die Parzellengrenzen und lassen einen lebendigen Aussenraum entstehen.

Die wertvollen Heckenflächen an der Morgenstrasse werden entlang der südlichen Parzellengrenze erweitert und mit extensivem Saum ergänzt. Wiesenflächen um das ganze Schulhaus schaffen Strukturvielfalt und Vernetzung. Der Baumsaum um die Schule wird mit den vorgefundenen und prägenden Baumgattungen gebildet. Einzig die Baumpflanzung in der Kiesinsel bildet eine Ausnahme. Amberbäume zeichnen das Freiraumgelenk zwischen den Schulanlagen aus. Der Baum mit seinen ahornähnlichen Blättern zündet im Herbst ein wahres Feuerwerk mit seiner gelb bis purpurroten Belaubung.

bottom of page